 |
TRAININGSINHALT
Partnerakrobatik bedeutet zunächst: „sitzen, liegen und stehen -
aufeinander. Ob man auf Füßen, Händen oder den Schultern steht, kann
variiert werden und besonderen Spaß macht es, dabei neue Übergänge
auszuprobieren.
Nach einem Aufwärmen leiten wir zunächst einfache akrobatische Übungen
an, die je nach Vorkenntnissen variiert werden. Im Anschluss an die
angeleitete Phase besteht die Möglichkeit bis 22.00 Uhr selbstständig an
den Tricks weiter zu trainieren.
|
Trainingszeiten
donnerstags, 19.00 -
21.00 Uhr
in der Turnhalle der Grundschule Wiehl Warthstraße 1, 51674
Wiehl |
|
|
 |
|
|
VORAUSSETZUNGEN
Die wichtigste Voraussetzung für
Partnerakrobatik ist die Freude und Neugier an der Sache und dem
Miteinander. Es gibt körperliche Voraussetzungen, die hilfreich
sind, die sich jedoch auch während der Ausübung des Sportes
automatisch entwickeln:
|
|
|
|
GELENKIGKEIT
„Ich bin nicht gelenkig genug.“, ist die häufigste Angst, der
wir begegnen, wenn wir Akrobatik anbieten. Es gibt unzählige
Tricks, für die man keine Gelenkigkeit benötigt. Gleichzeitig aber
entwickelt sich Gelenkigkeit sozusagen als Abfallprodukt beim
Training wie von selbst.
|
 |
|
|
KRAFT
Die Tricks, mit denen man anfängt, sind
eher auf Balance und Körpergefühl ausgelegt als auf Kraft. Auch
später steht eine gute Technik immer im Vordergrund, so dass
möglichst wenig Kraft benötigt wird, welche sich – ähnlich wie die
Gelenkigkeit – beim regelmäßigen Training zunehmend entwickelt und
dann auch Manches leichter macht.
|
 |
|
|
KÖRPERSPANNUNG
Wenn man einen Stab auf der Hand balanciert, geht das gut, weil
der nicht weich wird. Das gleiche Prinzip nutzen wir bei der
Akrobatik.
|
|
|
 |
UNSER ZIEL
Die Gründung einer Akrobatikgruppe Oberberg, die sich
regelmäßig zum gemeinsamen freien Training trifft. Auf dem Weg
dahin sind wir sehr froh, nun im TuS Wiehl ein Training anbieten
zu können. Wir denken, dass Akrobatik mit vielen Menschen einfach
schöner ist als alleine und wir freuen uns auf euch!
Ein Schnuppern und Ausprobieren ist jederzeit möglich!
|
|
Gerne beantworten wir Fragen unter: Telefonnummer (mobil):
0178 – 61 62 164 email:
thorsten.bohle@gmx.de oder
inga.birr@gmail.com |
|
WER WIR SIND?
|
Inga Birr
Lehrerin, Hobbyakrobatin seit 1994, Leitung des Akrobatikkurses
im Bonner Hochschulsport (1996-1998), Gründung und Leitung des
Schulzirkus Rappelino an der Gesamtschule Waldbröl (1998-2016),
glücklich, vor zwei Jahren mit Thorsten einen Akrobatikpartner im
Oberbergischen gefunden zu haben.
|
Thorsten Bohle
war 15 Jahre lang professioneller Akrobat (Duo Unwucht), Lehrer
unzähliger Akrobatikworkshops und Organisator zahlreicher
Akrobatiktreffen im In- und Ausland, Akrobat mit Leidenschaft seit
1993, trägt am liebsten Menschen auf seinem Kopf und liebt es
Tricks zu erfinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|